banner
Heim / Blog / Janelle Monáe: The Age of Pleasure Rezension
Blog

Janelle Monáe: The Age of Pleasure Rezension

Sep 15, 2023Sep 15, 2023

(Wondaland Productions/Bad Boy Records)Der R&B-Gestaltwandler lässt den konzeptionellen Afrofuturismus früherer Alben beiseiteverbindet Afrobeat, Reggae und entspannten Soul zu einem verschwommenen, berauschenden Cocktail aus Sex und Party

Seit über einem Jahrzehnt hat sich Janelle Monáe eine Nische als Anbieterin von R&B geschaffen, die so hochwertig ist, dass sogar ihre Albumcover mit Untertiteln versehen waren. (Käufer von The Electric Lady aus dem Jahr 2013 konnten zwischen der Standardausgabe mit dem Cover „Concerning Cindi and Her Sisters and the Skull of Night Thrashings“ oder einer Deluxe-Version mit dem Titel „Concerning Cindi and the Glow of the Drogon's Eyes“ wählen.) Gleiche Teile Afrofuturismus und die sexuell zweideutigen Persönlichkeiten von Bowie aus den 70er Jahren – Monáes bisherige Alben postulierten sie als teils menschliche, teils Cyborg-Figur in einer dystopischen Zukunft. Und an Monáes Hingabe an ihre Rollen, die offenbar auch darin bestand, Interviews in Rollen zu geben, konnte man nichts aussetzen. Aber die Platten verkauften sich eher gut als spektakulär und brachten Hits hervor, die langsam Goldstatus erlangten, ohne es tatsächlich in die Top 40 zu schaffen.

Auf ihrem vierten Album hat sich jedoch alles verändert. Die hohen Konzepte und der Afrofuturismus scheinen aus dem Fenster verschwunden zu sein. Anstelle einer stilisierten Illustration einer stark frisierten und kostümierten Monáe mit einem wortreichen Untertitel zeigt das Cover von „The Age of Pleasure“ ein verschwommenes Foto der Sängerin oben ohne und unter Wasser, wie sie durch eine Reihe von Beinen von Menschen schwimmt. Die Länge beträgt knapp 31 Minuten, weniger als halb so lang wie „The Electric Lady“ oder „The ArchAndroid“, und seine Lieder, Zwischenspiele und flüchtigen Gastauftritte – Grace Jones spricht Französisch; ein kurzer Toaststoß der ehrwürdigen jamaikanischen DJ-Schwester Nancy – gehen ineinander über. Und sein lyrischer Fokus verlagert sich dramatisch von Zukunftsdystopien hin zu Partys und Spaß. Es gibt Lieder, die nach Champagner-Cocktails benannt sind, und Aufnahmen von Monáe und ihren Freunden, die sich gegenseitig anstoßen, während sie sich auf einen Abend voller Kneipenbummel begeben. Es dauert 90 Sekunden, bis sie japanisches Seil-Bondage erwähnt, und das ist der Ton ziemlich sicher: hausgemachter Porno, Dreier, die Aufforderung, „eine kleine Zunge zu spüren“, ein Lied, das offenbar über Wichsen geht und mit der aufmerksamkeitsstarken Zeile beginnt: „If I.“ könnte mich genau hier und jetzt ficken, das würde ich tun.

All dies zu Rhythmen, die ihre Wurzeln in Reggae und Dancehall haben, überlagert von Afrobeat-Hörnern – unter den Gästen sind auch Fela Kutis Sohn Seun und seine Band Egypt 80 – und Atmosphären, die an den entspannten 70er-Jahre-Soul von Kool & the Gang's Summer erinnern Madness oder Lowrells Mellow Mellow Right On.

Es funktioniert nicht immer. Es hat etwas Kluges und Subversives, wenn Monáe auf „Lipstick Lover“ Reggae verwendet, um queere Beziehungen zu hymnen – schließlich handelt es sich um ein Genre, das historisch von entsetzlicher Homophobie geprägt war –, aber der freche, poppige Ton des Tracks kommt dem Gebiet von Ace of Base gefährlich nahe. Wenn es jedoch funktioniert, ist es fantastisch. „Champagne Shit“ bietet dubbige Gesangseffekte und einen raffinierten rhythmischen Wechsel in den Midtempo-House; Phänomenal mit einem Schuss südafrikanischem Amapiano. Der Höhepunkt des Albums ist „Only Have Eyes 42“, das eine umhüllende, verträumte Atmosphäre zaubert und den Refrain dem gleichnamigen Doo-Wop-Klassiker der Flamingos entlehnt.

Aktuelle Profile von Monáe haben deutlich gemacht, dass das Feiern und Feiern mit ernsthaften Dingen wie Selbstakzeptanz und Selbstfindung, „aktiver Fokussierung auf Präsenz“, Neuausrichtung des Lebens auf Vergnügen usw. einhergeht. Wenn ja Ich frage mich, ob Popmusik unbedingt eine ernsthafte Rechtfertigung dafür braucht, dass es ums Feiern und Spaß geht – wenn man bedenkt, dass diese Dinge in den letzten 75 Jahren so ziemlich der Hauptschwerpunkt der Popmusik waren – nun, das ist für Sie das Jahr 2023. Wie auch immer, es ist ein Ernst, der sich manchmal auch auf The Age of Pleasure selbst auswirkt. Mit den direkten lyrischen Bezügen zur persönlichen Entwicklung ist schon früh Schluss, aber es gibt Momente, in denen sich Monáes Gesang seltsam steif anfühlt, als würde sie eine andere Rolle spielen oder sich etwas zu sehr anstrengen. Die Befehle, die sie während „Phänomenal“ erteilt, klingen weniger lärmend als vielmehr hölzern; Der Gesang auf „Know Better“ oder Paid in Pleasures „Pleasure, Pleasure, Pleasure“-Gesang haben etwas Unsinniges an sich. Es ist ein Album über hedonistische Hingabe, bei dem hedonistische Hingabe gelegentlich wie etwas klingt, das ein Therapeut Ihnen vor der Sitzung nächste Woche herausfordernd aufgetragen hat.

Andererseits führt die Kürze des Albums dazu, dass diese Momente schnell vergehen und von Momenten abgelöst werden, in denen Monáe so leicht und warm klingt wie die Musik hinter ihr: Sie singt bei „The Rush“ in einem luftigen hohen Register; üppige Vielspurigkeit auf der Wasserrutsche; Rappen – etwas, in dem sie schon immer beeindruckende Fähigkeiten hatte – auf Haute („Sie sagen, ich sehe in einem Mondtraum besser aus als David Bowie“) oder Champagne Shit. Und in solchen Momenten sind die Fehler von „The Age of Pleasure“ verzeihlich. Auch wenn es nicht immer die uneingeschränkte Freude ist, die es zu sein vorgibt, so ist es doch ein dramatischer Dreh- und Angelpunkt, der wahrscheinlich niemanden abschrecken wird, der sich von der alten, konzeptionellen Janelle Monáe angezogen fühlt. Angesichts des aktuellen risikoaversen Klimas der Popmusik ist das eine Errungenschaft für sich.

L'Rain – NeujahrsunlösungIrgendwo zwischen abstraktem Dream-Pop und R&B – wie eine Interpretation der Shoegazing-Legenden AR Kane aus dem Jahr 2023 im House-Modus, etwa 1989 i – schwebt New Year's Unresolution verträumt, verankert von einem schweren Bass und plappernden Synthesizern.

(Wondaland Productions/Bad Boy Records) L'Rain – New Year's Unresolution